Geschäftskonto von der Steuer absetzen

Fragen und Antworten rund ums Thema: Wann sind Kontogebühren absetzbar? Wie funktioniert das?

Wenn Sie ein Geschäftskonto führen, haben Sie die Möglichkeit die Kontoführungsgebühren in der Steuererklärung geltend zu machen. Wann dies der Fall ist, was Sie beachten müssen und welche Kosten Sie anführen dürfen, erfahren Sie von uns in diesem Ratgeber-Artikel.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Eindeutiger Fall bei Kapitalgesellschaften

Die Kosten für ein Business Konto kann man als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen. - Quelle: Shutterstock.com

Wenn Sie ein Unternehmen als GmbH, AG, UG, KGaA, eG oder eV führen, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, ein Businesskonto zu führen. Das hat den Vorteil, dass Sie die Kontoführungsgebühren vollständig von der Steuer absetzen können. Die Gebühren können Sie hier in einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung geltend machen. Das Finanzamt benötigt dafür in der Regel lediglich die Kontoauszüge als Nachweis.

Weniger eindeutiger Fall bei Solo-Selbstständigen

Bei Solo-Selbstständigen oder Freiberuflern ist die Sachlage hingegen oft weniger eindeutig. Der Grund: Sie sind nicht dazu verpflichtet, ein extra Geschäftskonto zu eröffnen. Das hat die Folge, dass viele Selbstständige und Freiberufler ihr privates Konto auch für geschäftliche Transaktionen nutzen. Das spart Kosten, führt aber mitunter zu Schwierigkeiten bei der Steuererklärung.

In diesem Fall können Sie die Kontoführungsgebühren nur anteilig bei der Steuererklärung geltend machen. Dafür müssen Sie dem Finanzamt aber glaubwürdig darlegen, welche Buchungen geschäftlich und welche privat durchgeführt wurden.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie Ihr einziges Konto als Geschäftskonto nutzen und die privaten Ausgaben und Einnahmen als Privatentnahmen oder -einlagen festlegen. Das kann ein wenig kniffelig und mühsam werden. Hier empfiehlt es sich, einen Steuerberater zurate zu ziehen.

Tipp: Trennen Sie private und geschäftliche Finanzen voneinander, indem Sie ein privates Girokonto und ein Businesskonto führen. Teilweise werden die Geschäftskonto auch kostenlos oder zu günstigen Konditionen angeboten. So entgehen Sie der Kosten-Aufdrösel-Problematik bei der Steuererklärung.

Kontoführung als Werbungskosten absetzen

Als Angestellter haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, einen Teil der Kontoführungsgebühren bei der Steuererklärung geltend zu machen. Der Grund: Sie als Arbeitnehmer sind dazu verpflichtet, ein Konto zu führen, damit Ihnen das Gehalt ausgezahlt werden kann. Die Gebühren können Sie als Pauschalbetrag von maximal 16 Euro als Werbungskosten geltend machen.

Welche Kosten können abgesetzt werden?

Steuerlich abgesetzt werden können nicht nur die monatlichen Kontoführungsgebühren an sich, sondern auch weitere Kosten. Dazu zählen auch Gebühren für

  • Überweisungen/beleghafte Buchungen
  • Kreditkarten und EC-Karten
  • Kontoauszüge
  • Zahlungen in Fremdwährungen.
  • Kontokorrentkredit, Dispo- oder Überziehungskredite
  • Kreditzinsen, die aufgrund von Betriebsausgaben entstanden sind

Nicht steuerlich absetzbar sind hingegen Kosten für Geldanlagen oder Aktiendepots, wie Depotkosten, Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren. Diese müssen Unternehmen und Selbstständige vollständig selbst tragen.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam der Plattform geschaeftskontoportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Geschäftskonto-Bereich und macht auf interessante Geschäftskonto-Angebote & Deals aufmerksam. Neben einem Geschäftskonto-Vergleich runden Ratgeber zu Unternehmer- & Gründer-Themen, zu Business Finanzen, Berichte über Testsieger und Analysen von Firmenkonto-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz